Guten Tag,¶
verehrte Besucherschaft meiner Site muella7.
Hier finden sie einige meiner Fotos und Texte.
Im Laufe der Zeit habe ich eine Menge Fotos präsentiert und Ausstellungen ausgerichtet oder daran teilgenommen. Bilder auf- und abgehängt, verkauft, verschenkt, getauscht - was auch immer. Mir fehlte immer ein Ort, an dem ich meine 'Werke' längere Zeit hängen lassen konnte. Und an dem ich aktuelle Serien für einen bestimmten Zweck präsentieren kann (so wie in einem Schaukasten an der Strassenecke).
Das soll diese Site leisten. Ich hoffe, Sie finden diese Bilder und die Texte interessant. Das scheint mir das Wichtigste an Bildern und Texten zu sein - sie sollen Interesse wecken.
Falls Sie Fragen haben, Kritik und/oder Zuspruch loswerden wollen - ich freue mich über eine Rückmeldung. Verwenden Sie dafür bitte die Mail-Adresse hw@muella7.com.
Die Urheberrechte der Werke liegen bei mir. Sie sind von einem privaten oder gemeinnützigen Nutzer frei zu verwenden. Ich bitte dabei um einen Beleg und die Nennung meines Namens bzw. der Domain muella7.com als Quelle. Eine kommerzielle Nutzung ist gegen entsprechende Kompensation nicht ausgeschlossen; die Rechte daran müssen von mir schriftlich gewährt werden. Anfragen hierzu bitte ebenfalls über hw@muella7.com.
Ich persönlich bin im Zweifel, wieweit technische Daten für einen Nutzer der Site nötig sind. Aber manche Fragen kommen immer mal wieder. Zum Beispiel: Womit knipsen, äh, fotografiern Se denn? Tscha, das kommt auf das Einsatzgebiet an. Zur Zeit verwende ich Olympus- und Panasonic-Kameras sowie Handys. Ich benutze ab und an ein Stativ, selten einen Blitz und der Rest ist 'Computerei'. Bilder, die nicht fotografisch entstehen, fertige ich meistens in DrawThings, einem MacOS/IOS-Programm. Texte schreibe ich in Obsidian oder in Papyrus. LLMs ('KIs') ziehe ich wie einen Lektor heran: Zum Prüfen von Grammatik, Stil, Logik und so weiter. Ich schreibe selbst ...
Noch einen Hinweis zur Lesbarkeit der Site: ich mache praktisch keine Vorgaben über Schrifttypen und -farben. Dies müsste in Ihrem Browser eingestellt werden. Wenn Ihnen die gezeigte Schrift zu klein ist, müssten Sie in ihrem Browser eine größere Schrifttype wählen. Etwas Ähnliches passiert mit den deutschen Sonderzeichen: also "üöä" usw. Ich speichere Texte als Unicode utf-8 (ohne BOM). Falls Sie 'merkwürdige' Zeichen entdecken, sollten Sie utf-8 als Auffanglösung in ihrem Browser einstellen.
Der Name der Site ergibt sich übrigens daraus, dass ich einmal der siebente Müller in einer Firma war.
Viel Spaß beim Beschauen und Lesen wünscht
der Meister persönlich …
(in der Elbphilharmonie, man ist ja Patriot)